LOOPS: Product Literature Publishing Done Right

IHRE PRODUKTLITERATUR HAT ETWAS BESSERES VERDIENT ALS EIN GEFÄNGNIS

Produktinformationen sollten nicht in starren Formaten weggesperrt werden.

Wenn Sie hervorragende Produkte herstellen und vertreiben, haben Sie dazu wahrscheinlich auch hervorragende Anleitungen, Quick Guides und andere Produktliteratur erstellt – Dokumente, die Sie Ihren Geschäftspartnern und Endkunden als PDF-Dateien zum Herunterladen zur Verfügung stellen.

Und das könnte ein Problem sein.

76 %

aller Benutzer nutzen Produktanleitungen auf ihren Smartphones – und das ist leider keine gute „Ökosphäre“ für statische PDFs in klassischen Seitenformaten.

Sperren Sie Ihre Produktinformationen nicht ein – und schließen Sie Ihre Anwender nicht aus.

Sperren Sie Ihre Anwender nicht aus

Wir bieten Markenherstellern eine intelligente Alternative zu klassischen PDFs: einen Publishing-Workflow zur Erstellung von Anleitungen, Kurzanleitungen, FAQs, technischen Datenblättern und anderen Dokumenten, die sich problemlos an alle Bildschirmgrößen anpassen. Und natürlich können Sie, Ihre Geschäftspartner und Endanwender diese modernen Online-Dokumente gegebenenfalls noch immer drucken.

Warum PDFs nicht genügen

Wenn Sie Anleitungen als PDFs bereitstellen, sind die Inhalte in mindestens zwei Dimensionen gefangen:

  1. Produktinformation (Texte und Illustrationen) stehen den Nutzern nur als Dokumente mit festen Seitengrößen und -verhältnissen zur Verfügung. Solche für den Druck optimierten Seiten können leider auf mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets nicht ohne weiteres gelesen werden. Aber auf eben diesen Mobilgeräten werden heutzutage die meisten Inhalte konsumiert.

  2. Die Inhalte sind außerdem nur in der Originalsprache – in der Regel Englisch – verfügbar. PDFs können von Endanwendern nicht einfach in andere Sprachen übersetzt werden.

Noch problematischer wird es, wenn Sie andere „Dimensionen“ berücksichtigen – beispielsweise Anwender mit kognitiven, körperlichen oder sensorischen Beeinträchtigungen. Es ist sehr schwierig, Inhalte aus PDFs zu extrahieren, um sie für Zielgruppen mit besonderen Bedürfnissen besser zugänglich zu machen.

Alle hier geschilderten Probleme können sich schlimmstenfalls vervielfachen und zu unüberwindbaren Hürden für Anwender werden. Stellen Sie sich eine Anwenderin vor, die sich anhand einer englischen Kurzanleitung oder eines Handbuchs über Ihr neues Produkt informieren möchte – aber nur über ein Smartphone verfügt, eine Sehschwäche und außerdem eingeschränkte Englischkenntnisse hat. Je mehr Hindernisse Sie einer solchen Anwenderin aus dem Weg räumen können, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie am Ende Ihr Produkt kauft (beziehungsweise nach dem Kauf und der Inbetriebnahme zufrieden ist, weil sie alle erforderlichen Informationen gefunden und verstanden hat).

HTML-Inhalte können einfach übersetzt werden – von menschlichen Übersetzern, mit hochwertigen Übersetzungssystemen (Machine Translation Engines) oder Hybridlösungen, die beide Ansätze verbinden. Und da HTML die Lingua Franca des Internets ist, gibt es viele Technologien, die Webinhalte für Anwender mit Behinderungen nutzbar machen. Einfach ausgedrückt:

Wir können Ihnen helfen, Ihre Produktinformationen freizusetzen – so dass sie von allen Anwendern gelesen werden können, auf allen Arten von Geräten, in allen relevanten Sprachen. Und das ist eine Art von Freiheit, die jedem nützt.

Weitere Informationen über unsere Technologie, Single-Source-Publishing-Konzepte, Ansätze zum effizienten Übersetzen und zu anderen Themen finden Sie in unserer Liste Häufig gestellter Fragen. Und eine vollständige Liste der Funktionen, die von unserem Single-Source-Publishing-Workflow LOOPS (dem Lightweight Object-Oriented Publishing System) unterstützt werden, finden Sie auf der Seite Funktionen.

Möchten Sie mit uns über Ihr Projekt besprechen?

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

LOOPS wird entwickelt und vermarktet von 9to5 Media Services.

↻ 2025-08-21