Specs und Docs ⋅ Wie intelligente Dokumentation Ihr Support-Team unterstützen kann
Dokumentation ist nicht nur für Endanwender gedacht
Bei der Erstellung von Produktliteratur (Anleitungen, Kurzanleitungen, FAQs usw.) denken Markenverantwortliche in der Regel an zwei Aspekte: an die Kosten (die sie wahrscheinlich lieber vermeiden würden) und an Endanwender als die Hauptzielgruppe.
Aber es gibt noch einen weiteren wichtigen Aspekt.
Produktliteratur kann ein wertvolles Hilfsmittel für Ihre Supportmitarbeiter sein, das ihnen Zeit spart und die Menge an frustrierender, sich wiederholender Arbeit reduziert.
Gerne zeigen wir Ihnen, wie das konkret aussieht.
In unserer schnelllebigen und auf den Kunden ausgerichteten Welt ist effizienter Support wichtiger denn je. Kunden erwarten klare, leicht zugängliche Antworten. Support-Teams wiederum benötigen effektive Werkzeuge, um Kundenanfragen schnell zu lösen. Hier kann LOOPS – eine leistungsstarke Lösung für die Veröffentlichung von Anleitungen, Kurzanleitungen und FAQs – sowohl für Support-Teams als auch für Endanwender von großem Nutzen sein.
Hier erfahren Sie, wie LOOPS die Support-Erfahrung für beide Seiten verbessern kann.
Wie LOOPS Ihrem Support-Team zu mehr Effizienz verhilft
1. Direkter Zugriff auf relevante Informationen
Eines der herausragenden Merkmale von LOOPS ist die Verwendung von Ankern für Dokumentabschnitte. Anstatt Anwendern zu sagen, sie mögen doch bitte „die Anleitung lesen“, oder ihnen einfach einen Download-Link zu einer 100-seitigen PDF-Datei zu schicken, können die Supportmitarbeiter den Kunden direkte Links zu bestimmten Abschnitten in einer Anleitung oder einer FAQ senden, beispielsweise zu marke.de/anleitung.htm#einrichtung
. Hierdurch wird der Bedarf an langwierigen Erklärungen minimiert, so dass die Benutzer schneller Lösungen finden und die Supportmitarbeiter mehr Anfragen bearbeiten können.
2. Responsive, barrierefreie Dokumentation
Jede Anleitung, jede Kurzanleitung und jeder Release-Information, die mit LOOPS veröffentlicht wird, ist ein valides, responsives HTML-Dokument. Das bedeutet, dass sich das Layout automatisch an das Gerät des Anwenders anpasst (Smartphone, Tablet, PC) und somit eine einfache Lesbarkeit und Navigation gewährleistet ist. Responsive Design ist für moderne Websites und Supportsysteme von entscheidender Bedeutung, zumal immer mehr Kunden direkt von mobilen Geräten aus Unterstützung suchen.
3. Globale Reichweite mit mehrsprachigem Support
LOOPS unterstützt die Veröffentlichung von Dokumenten in mehreren Sprachen, so dass Ihre Anleitungen einem größeren Publikum in dessen Muttersprache zugänglich sind. Mit der Übersetzungsfunktion, die in den meisten modernen Webbrowsern integriert ist, können die Endnutzer Dokumente auch dann übersetzen, wenn auf der jeweiligen Website keine Übersetzung verfügbar ist. Auch wenn diese Funktion nicht perfekt ist, so ist sie doch besonders für Unternehmen mit einem globalen Kundenstamm von Vorteil, da sie den Bedarf an Dokumentenübersetzungen reduziert und einen lokalisierten Support erlaubt.
4. Effizientes Content Management auch für Aktualisierungen
Mit LOOPS wird Ihr Dokumentationsprozess zentralisiert und effizient. Dokumentieren Sie neue Funktionen oder Fehlerbehebungen in einem einzigen, leicht zu verarbeitenden Quellformat. LOOPS übernimmt dann die Änderungen in all Ihre Anleitungen, Tutorials und Referenzdokumente. Dadurch wird Redundanz vermieden und sichergestellt, dass alle veröffentlichten Produktinformationen immer auf dem neuesten Stand sind.
5. Erhöhte Benutzerzufriedenheit und reduzierte Supportzeiten
Durch den schnellen, direkten Zugang zu präzisen Informationen und Ressourcen in der von ihnen bevorzugten Sprache finden die Kunden schneller die gewünschte Lösung, was zu einer höheren Zufriedenheit und Loyalität beiträgt. Für Ihr Support-Team wiederum verkürzt LOOPS die Zeit, die mit der wiederholten Beantwortung von Fragen verbracht wird. Die Supportmitarbeiter können schneller agieren und genauere Antworten geben, was die Gesamtproduktivität erhöht.
6. Effektive Wiederverwendung von Informationen
Es gibt wahrscheinlich keine „perfekte“ und wirklich vollständiges Anleitung. Supportmitarbeiter werden im Rahmen ihrer Arbeit immer wieder mit „unbekannten Unbekannten“konfrontiert – also mit ungewöhnlichen Produktverwendungsszenarien, Inkompatibilitäten und Sonderfällen, die in der Anleitung nicht berücksichtig wurden. Sobald die sich hieraus ergebenden Probleme gelöst sind, können die Supportmitarbeiter die entsprechenden Informationen in die Produktliteratur aufnehmen (oder die technischen Redakteure bitten, dies zu tun). Die Qualität der Produktliteratur steigt, während die Zeit, die immer wieder für die Beantwortung derselben Fragen aufgewendet wird, sinkt – eine Rückkopplungsschleife, von der alle profitieren.
7. Eine kosteneffiziente und skalierbare Lösung
LOOPS bietet eine kostengünstige Lösung auch für Unternehmen, für deren Produkte umfangreiche Anleitungen vorliegen, die häufig aktualisiert werden müssen. Die Skalierbarkeit stellt sicher, dass LOOPS mithalten kann, wenn Ihr Unternehmen neue Produkte einführt oder sich Ihr Kundenstamm vergrößert – ohne dass ein nicht akzeptabler Mehraufwand entsteht.
Warum sollten Sie LOOPS für Ihre Dokumentation nutzen?
LOOPS ist nicht nur ein Dokumentationswerkzeug, sondern eine strategische Investition in die Kundenbetreuung. Mit seinem intuitiven Design, der Mehrsprachigkeit und dem Fokus auf Barrierefreiheit versetzt LOOPS Support-Teams in die Lage, die Erwartungen der Kunden zu erfüllen und zu übertreffen – und hilft damit Ihrer Marke, sich im Wettbewerb zu behaupten.
Wollen Sie Ihren Support mit LOOPS optimieren? Lassen Sie uns darüber sprechen, wie LOOPS Ihre spezifischen Anforderungen in Sachen Produktliteratur erfüllen und Ihren Support effizienter machen kann.
↻ 2025-08-21